
Die grundlegenden und am häufigsten verwendeten Regler für Vibrationsgeräte.
Zu den Reglerfunktionen zählen:
- die automatische Spannungsregelung
- der digitale Überhitzungsschutz
- der Überstromschutz
- die Frequenzanpassung
- ein zeiteinstellbarer Sanftanlauf
- eine Fernregelung der Geschwindigkeit
- der Kurzschlussschutz
- die EIN/AUS-Steuerung eines photoelektrischen Sensors
- der DC-Steuerausgang zum Anschluss von Sensoren
- die maximal einstellbare Ausgangsspannung
- die doppelte Steuerung des EIN/AUS-Sensors
- die Tastatursperre
Der zweikanalige Arbeitsmodus ermöglicht die Wahl zwischen Frequenzüberwachung, Spannungsüberwachung oder die duale Überwachung der Frequenzspannung. Der Ausgangsfrequenzbereich deckt einen Umfang von 5 Hz bis 999,9 Hz mit einer Genauigkeit von 0,1 Hz ab. Die Bremsfunktion ermöglicht ein schnelles Stoppen des Vibrationsförderers, indem die aktuelle Phase während des sanften Stoppvorgangs um 180° verschoben wird. Der Reglerport unterstützt NPN, PNP oder autoadaptive Typen. Die Helligkeitsanpassungsfunktion des LED-Displays unterstützt eine Helligkeit von 32 Stufen. Die Funktion zum Speichern und Wiederherstellen von Benutzerparametern ermöglicht es Benutzern, Parameter festzulegen und sie zur einfachen Wiederherstellung in einer Benutzergruppe zu speichern.
Reglermodelle mit Wechselfrequenz:
- SDVC31-S(1,5 A)
- SDVC31-M(3 A)
- SDVC31-L(4,5 A)
- SDVC31-XL(6 A)
- SDVC31-U(10 A)
- SDVC-33(3,5 A)